'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht'-Trailer: Was wir über die 1 Milliarde Dollar teure Amazon Prime-Serie wissen

Die neue 'Herr der Ringe'-Serie: 'Die Ringe der Macht'
Lückenfüller für Tolkiens Serie
Geplant sind fünf Staffeln
Der Trailer zu 'The Rings of Power' zeigt meisterhafte Bilder
Númenor
Míriel (Cynthia Addai-Robinson)
Das Ende von Númenor?
Elben, Menschen und das Reich von Mittelerde
Shooting on location
Regenschutz für Staffel 2
Mittelerde oder der Süden Englands?
Hast du dich denn nie gefragt..?
'Wir sind sicher'
'Die Ringe der Macht' ähnlich wie 'Herr der Ringe'
Galadriel
Galadriel ist älter als Elrond und hat mehr gesehen
Bekannte Charaktere
Weitere Verweise auf die Originalfilme
Die Serie: 4 Jahre in Produktion
Gleiche Welt, andere Story
Kein Stück gealtert
Neuer Regisseur
Ohne Jackson
Nur ein Ring?
Wie teuer?
Vertrag für mehrere Staffeln
Tolkiens Welt
Einstündige Folgen
Wöchentliche Folgen
Der Cast: Benjamin Walker
Sir Lenny Henry
Simon Merrells
Markella Kavenagh
Joseph Mawle
Morfydd Clark
Robert Aramayo
Die neue 'Herr der Ringe'-Serie: 'Die Ringe der Macht'

Als beim Super Bowl ein Teaser-Trailer gezeigt wurde, gab es überwältigende Reaktionen. Es war der meistgesehene Super-Bowl-Trailer aller Zeiten. Jetzt wurde der offizielle Trailer veröffentlicht und Amazon Prime präsentiert uns eine der am meisten erwarteten Serien des Jahres 2022. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte, die Charaktere, die Schauspieler, die milliardenschwere Produktion und die Streaming-Termine.

(Bild: Amazon Studios)

Lückenfüller für Tolkiens Serie

Ab 2. September 2022 ist die Serie, die auf J.R.R. Tolkiens 'Herr der Ringe' basiert, auf Amazon Prime verfügbar. Die neue Geschichte ist ein Prequel zu den 'Herr der Ringe'-Büchern, wobei Tolkiens Geschichten als Leitfaden dienen und dann die Lücken gefüllt werden.

(Bild: Amazon Studios)

Geplant sind fünf Staffeln

Es sieht so aus, als ob es fünf Staffeln der Serie geben wird, und die gesamte Produktion wird wahrscheinlich etwa 1 Milliarde Dollar kosten, was die Serie zur teuersten Fernsehserie aller Zeiten macht.

(Bild: Amazon Studios)

Der Trailer zu 'The Rings of Power' zeigt meisterhafte Bilder

Wir lieben die Bilder von dem, was wir uns von der Serie erhofft und erwartet haben: herrliche Landschaften und schöne Filmaufnahmen. Es wird angenommen, dass es sich bei diesem Ort um eine Stadt mit Menschen handelt, da die Statue sehr stark derjenigen ähnelt, die in Gondor - der menschlichen Stadt - errichtet wurde. Das ist nicht Gondor, aber es könnte tatsächlich ein Vorläufer sein...

(Bild: Amazon Studios)

Númenor

Man nimmt an, dass es sich um Númenor handelt. Die Menschen stammen von Elronds Halb-Elfen-Bruder Elros ab und haben daher ein längeres Leben, sind aber nicht unsterblich. Aragorn selbst ist ein Nachfahre der Menschen von Númenor. Diese Stadt wurde zu dem Zeitpunkt, an dem wir zu 'Herr der Ringe' kommen, zerstört, aber es ist gut, sie in dem Trailer zu sehen, und ihre Ruine wird höchstwahrscheinlich ein Schwerpunkt in der neuen Serie sein.

(Bild: Amazon Studios)

Míriel (Cynthia Addai-Robinson)

Die Königin und Herrscherin von Númenor. Das 'Time Magazine' hat in einem Interview aufgedeckt, dass Míriel die Region leiten wird, aber von ihrem Cousin - einem Mann - bedroht wird, der ebenfalls Anspruch auf den Thron erhebt. Er wird schließlich die Macht übernehmen...

(Bild: Amazon Studios)

Das Ende von Númenor?

Pharazôn (Trystan Gravelle) ist der Cousin von Míriel. In den Büchern ist Pharazôn der letzte König und die Ursache für den Untergang des Königreichs. Im Trailer sehen wir ihn, wie er seine Anhänger um sich schart.

(Bild: Amazon Studios)

Elben, Menschen und das Reich von Mittelerde

Dem Publikum wird dieses unglaubliche Bild eines Elfenreichs geboten. Zumindest eine Schlussfolgerung lässt sich aus dieser Szene ziehen: Bei der Produktion von 'Die Ringe der Macht' wurden keine Kosten gescheut. Aber viele waren besorgt über die CGI dieser frühen Aufnahmen.

(Bild: Amazon Studios)

Shooting on location

Laut Trailer sind die weitläufigen Landschaften Neuseelands in der neuen Serie zu sehen. Diese unglaublichen, unendlichen Ausblicke waren einer der Gründe, warum Peter Jacksons 'Herr der Ringe'-Filme von vielen so geliebt wurden. Hoffen wir, dass diese Serie die CGI-Gesichter vergisst, mit denen Jackson in 'Der Hobbit' experimentierte, und zu den Prothesen zurückkehrt, die den Orks in den Originalfilmen ihren Charakter verliehen.

(Bild: Amazon Studios)

Regenschutz für Staffel 2

Allerdings wird die Produktion für Staffel 2 von Neuseeland nach Großbritannien verlegt - Amazon hat bereits zwei neue Drehorte in England festgelegt.

(Bild: Joel Muniz/Unsplash)

Mittelerde oder der Süden Englands?

Albert Cheng, COO von Amazon Studios TV, sagte, dass die Dreharbeiten in der ersten Hälfte des Jahres 2022 an der britischen Küste begannen. 'Variety' fügte hinzu, dass die Bray Film Studios und das Bovingdon Airfield in Berkshire bzw. Hertfordshire zunächst für die Dreharbeiten zu Staffel 2 genutzt werden sollen.

(Bild: Twitter / @MrSimonDudley)

Hast du dich denn nie gefragt..?

"Hast du dich denn nie gefragt, was uns noch da draußen erwartet? Es warten Wunder auf der Welt, jenseits unserer Pfade. Ich kann es spüren!" Dies sind die Worte, die den Super Bowl-Trailer begleiteten, aber der offizielle Trailer zeigt, dass das, was "da draußen" ist, auf die friedlichen Bewohner von Mittelerde zukommt.

(Bild: Amazon Studios)

'Wir sind sicher'

Markella Kavenagh - die eine Harfoot namens Nori spielt - beobachtet eine Art Meteor, der in der Nähe des friedlichen Zufluchtsortes der Harfoots fällt. Kurz davor? Die unsichtbare Erzählerin sagt: "Wir sind sicher." Das ist zweifelhaft - es wird in der Tat viele Gefahren geben.

(Bild: Amazon Studios)

'Die Ringe der Macht' ähnlich wie 'Herr der Ringe'

Wir haben gesehen, wie Galadriel (eine der drei Elfen, die einen Ring erhalten haben) auf einem Pferd durch die Weiten Neuseelands reitet, mit einer Armee an ihrer Seite? Hier gibt es weitere Anspielungen auf die Originalfilme, denn wir haben weite Ausblicke auf offene Ebenen und Berge. Viele freuen sich auf die Geschichte von Galadriel und ihrer Mission, sich zu beweisen.

(Bild: Amazon Studios)

Galadriel

Galadriel, gespielt von Morfydd Clark, wurde dank des offiziellen Trailers als eine der Hauptfiguren in dieser Serie hervorgehoben. Die Heldin, die versucht, andere zu warnen, zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt, und für eine Welt zu kämpfen, an die sie glaubt, sagt uns: "Der Feind ist noch da draußen. Die Frage ist nur wo."

(Bild: Amazon Studios)

Galadriel ist älter als Elrond und hat mehr gesehen

Mehr in die Zukunft blickend (und in die Vergangenheit) streiten sich Galadriel und Elrond über den bevorstehenden Untergang.
Elrond: “Es ist vorbei.”
Galadriel: “Du hast nicht gesehen, was ich gesehen habe.”
Elrond: “Ich habe meinen Teil gesehen.”
Galadriel: “Du hast nicht gesehen, was ich gesehen habe.”

(Bild: Amazon Studios)

Bekannte Charaktere

Robert Aramayo spielt die jüngere Version von Hugo Weavings Elrond, einem weiteren Elfen, der einen Ring der Macht erhalten hat. Er scheint, seine Aufgabe sehr ernst zu nehmen.

(Bild: Amazon Studios)

Weitere Verweise auf die Originalfilme

Im Trailer sehen wir weitere Charaktere, auf die viele gewartet haben. Mehr Elfen - die so aussehen, als würden sie gegen die Orks kämpfen. In der Dunkelheit und im Regen. Ganz im Stil von LOTR.

(Bild: Amazon Studios)

Die Serie: 4 Jahre in Produktion

Nachdem Amazon vor mehr als vier Jahren die Fernsehrechte an J.R.R. Tolkiens Fantasy-Buchreihe erworben hat, wurde der offizielle 'Herr der Ringe'-Titel im Januar 2022 veröffentlicht.

(Bild: Amazon Studios)

Gleiche Welt, andere Story

Wie wir inzwischen wissen, spielt 'Die Ringe der Macht' im selben Universum wie die Bücher von J.R.R. Tolkien, aber es ist eine ganz andere Geschichte als die ursprüngliche Filmtrilogie.

(Bild: Herr der Ringe / New Line Cinema)

Kein Stück gealtert

Die Geschichte spielt Tausende von Jahren vor den Filmen, und in der Amazon-Serie werden viele neue Gesichter zu sehen sein - was angesichts der Zeitspanne durchaus Sinn macht. Nicht nur die Darsteller sind neu, sondern auch der Regisseur.

(Bild: Herr der Ringe / New Line Cinema)

Neuer Regisseur

Die Produktion ist seit einiger Zeit im Gange, wobei Regisseur J.A. Bayona ('Jurassic World: Das gefallene Königreich') für die ersten beiden Episoden verantwortlich ist.

Ohne Jackson

Leider hat Peter Jackson, der Regisseur der Filmtrilogie, bestätigt, dass er nicht an der TV-Adaption von Amazon beteiligt ist. Letztes Jahr erklärte er auf einer Comic-Con in New York, dass er sich darauf freue, die Serie als Zuschauer und nicht als Regisseur zu sehen.

Nur ein Ring?

"Bis jetzt haben die Zuschauer nur die Geschichte des Einen Rings auf dem Bildschirm gesehen - aber bevor es einen gab, gab es viele... und wir freuen uns darauf, die epische Geschichte von ihnen allen zu erzählen", so die Showrunner J.D. Payne und Patrick McKay.

(Bild: Herr der Ringe / New Line Cinema)

Wie teuer?

Allein die erste Staffel wird rund 450 Millionen Dollar kosten und ist damit die teuerste Fernsehserie, die je produziert wurde. Damit übertrifft sie die letzte Staffel von 'Game of Thrones', die HBO geschätzte 90 Millionen Dollar gekostet haben soll.

(Bild: Amazon Studios)

Vertrag für mehrere Staffeln

Einem Bericht des 'Guardian' zufolge sollen sie "rund 1 Milliarde Dollar für die Adaption ausgeben, und zwar im Rahmen eines Mehrserienvertrags, der voraussichtlich mindestens fünf Staffeln umfassen wird."

(Bild: Amazon Studios)

Tolkiens Welt

Allein die Rechte an Tolkiens Welt sollen Amazon 250 Millionen Dollar gekostet haben.

Einstündige Folgen

Es heißt, dass die erste Staffel zunächst acht Episoden umfassen wird, und obwohl es keine Bestätigung gibt, wird gemunkelt, dass jede Folge eine Stunde dauern wird.

(Bild: Amazon Studios)

Wöchentliche Folgen

Was wir jedoch wissen, ist, dass die einzelnen Episoden wöchentlich erscheinen werden. Wenn Sie also die Serie in einem Rutsch ansehen wollen, müssen Sie warten, bis die Staffel zu Ende ist. Aber ob LOTR-Fans so lange warten können? Die Darsteller waren scheinbar in der Lage, herausragende Leistungen zu erbringen.

(Bild: Herr der Ringe / New Line Cinema)

Der Cast: Benjamin Walker

Benjamin, bekannt durch seine Rollen in 'Jessica Jones', 'Abraham Lincoln Vampirjäger' und 'Flags of Our Fathers', freut sich darauf, Teil des Casts zu sein. Er sprach mit 'Collider' über die Geheimhaltung rund um die Serie. Er sagte: "Ich kann wirklich nicht viel sagen, und das ist das Problem. Normalerweise ist es ärgerlich, wenn sie einem sagen, man solle nicht darüber reden. In diesem Fall stimme ich ihnen irgendwie zu." Im Trailer sieht man seine Figur sehr ernst, in ein goldenes Gewand gekleidet und auf etwas am Himmel konzentriert.

Sir Lenny Henry

Der wunderbare und komische Sir Lenny Henry wird einen Hobbit spielen. Sir Lenny sprach mit der BBC über seine Rolle: "Hundert Leute am Set [starren] dich an und versuchen herauszufinden, wie du bei einer Größe von einem Meter aussehen wirst... Ich bin ein Harfoot, weil J.R.R. Tolkien, der auch aus Birmingham stammte, plötzlich schwarze Hobbits hatte, ich bin ein schwarzer Hobbit, das ist genial... wir sind multikulturell, wir sind ein Stamm, keine Rasse, also sind wir schwarz, asiatisch und braun, sogar Maori sind dabei."

Simon Merrells

Merrells, der Star aus '12 Monkeys' und 'Good Omens', hat ein wunderbares Aussehen, das sowohl einnehmend als auch überirdisch ist - eine perfekte Ergänzung für eine Serie über Mittelerde. Seine Figur wird Trevyn heißen. Das ist alles, was wir wissen.

Markella Kavenagh

Kavenagh soll eine der Hauptrollen in der Serie spielen, aber niemand weiß viel über ihren Charakter. Aus den Trailern können wir entnehmen, dass sie eine Art Harfoot ist. Man kann diese Schauspielerin bisher in 'The Cry' und 'Picknick am Valentinstag' in Aktion sehen.

Joseph Mawle

Vielleicht erkennen Sie dieses Gesicht, das etwas zerzauster aussieht, und seinen Körper in einem schwarzen Umhang. Mawle spielte Benjin Stark in der Erfolgsserie 'Game of Thrones'. Darin war er ein liebenswerter Onkel, aber es scheint, dass er in 'Ringe der Macht' als Bösewicht zu sehen sein wird.

Morfydd Clark

Die neue Galadriel, die bisher von Cate Blanchett gespielt wurde, ist Morfydd Clark. Der junge Star, der vor allem durch die Rolle in 'Saint Maud' bekannt wurde, spürt den Druck. Sie sagte zu 'Esquire': "Es ist sehr teuer. Es ist eine Menge los. Und man spürt den Druck, den das mit sich bringt."

Robert Aramayo

Ja, es ist der junge Ned Stark aus der 'Game of Thrones'-Saga. Er wird den jungen Elrond spielen. Eines der besten Dinge an dieser neuen Serie ist die Überraschung, ob und wie all diese alten und neuen Figuren zusammenpassen.

Die 'Game of Thrones'- Schauspieler: Was machen sie heute?

Weiteres