Filmfestspiele von Venedig: Kuriositäten, Skandale, Blicke hinter die Kulissen und Kontroversen der Vergangenheit

Italiens meist erwartete Filmveranstaltung
Die erste in Europa
Die ersten Prognosen
Der Goldene Löwe
Der Mussolini-Pokal
Nur drei Ausgaben waren nicht in der Lagunenstadt zu Gast
Die Proteste von '68
Der Fall Pasolini
Unstimmigkeiten zwischen Jury und Publikum
'Senso' gegen 'La Strada'
Die Jurys von Venedig mochten Luchino Visconti nicht
Die Öffentlichkeit mochte Kubrick nicht
Cannes, oder der Zorn der Franzosen
Loren und der Zorn von Brigitte Bardot
Kopf-an-Kopf-Rennen Frankreich-Italien-Vereinigte Staaten
Umstrittene Gäste
Unerwartete Gäste
Nicht ein Gast, sondern ein Film
Die Anekdote von Al Pacino
Spät ins Bett, um Johnny zu sehen
Heiratsanträge
George, schon wieder...
Sag ja, Charlize
Die romantischste Dankesrede
Die schrecklichste Nachricht
Tut Venedig genug für Frauen?
Was erwartet uns in diesem Jahr?
Netflix... und mehr Netflix
Luca Guadagnino fügt diesen Touch hinzu, der für Gesprächsstoff sorgen wird
Wir alle lieben Cate Blanchett
Aber wir lieben auch Brendan Fraser
Italiens meist erwartete Filmveranstaltung

Die 79. Filmfestspiele von Venedig rücken immer näher: Vom 31. August bis zum 10. September findet auf dem exklusiven Lido das statt, was Insider als eines der wichtigsten Filmfestspiele des Jahres und als eines der wichtigsten Ereignisse nach der Sommerpause bezeichnen.

Foto: antonio molinari / Unsplash

Die erste in Europa

Es ist vielleicht nicht das wichtigste, auch wenn es neben Cannes und Berlin zu den am meisten erwarteten europäischen Festivals gehört, aber es ist unbestreitbar, dass es das erste in Europa war. Die erste Ausgabe des Festivals fand 1932 statt. Venedig sind somit die am längsten bestehende internationale Filmfestspiele im europäischen Kalender. Nur die US-Oscars, die älteste Preisverleihung der Welt, sind älter, denn sie gehen auf das Jahr 1929 zurück.

Die ersten Prognosen

Die ersten Filmfestspiele von Venedig wurde mit dem Film 'Dr. Jekyll' von Rouben Mamoulian, einem armenischen Filmemacher, der in den USA eingebürgert wurde, eröffnet, aber es war die zweite Ausgabe des Festivals, die das Publikum und die Kritiker mit der Vorführung des Films 'Ecstasy' des tschechoslowakischen Regisseurs Gustav Machatý schockierte. Es war das erste Mal in der Geschichte des Kinos, dass eine vollständige Nacktszene auf der großen Leinwand gezeigt wurde. Für die damalige Zeit eine wirklich gewagte Entscheidung.

Der Goldene Löwe

Der Hauptpreis der Filmfestspiele von Venedig ist der Goldene Löwe für den besten Film, dessen Name und Merkmale dem Symbol der Stadt der Dogen entsprechen: dem Markuslöwen. Bevor er jedoch den Namen Goldener Löwe erhielt, hatte der Preis andere Namen: Bis 1949 hieß er 'Großer Internationaler Preis von Venedig', von diesem Jahr bis 1953 wurde er zum 'Markuslöwen' und erst 1954 erhielt er seinen heutigen Namen.

Foto von Ruth Archer von Pixabay

Der Mussolini-Pokal

Der Faschismus prägte nicht nur das Leben der Zeit, sondern auch die italienische Kulturszene: Was wir heute als 'Goldener Löwe' bezeichnen, hieß früher 'Grand Prix' und wurde seit der Gründung der Filmfestspiele bis 1942 'Coppa Mussolini' genannt. Der letzte Preis für den besten italienischen Film ging 1942 an Augusto Geninas 'Bengasi' und der für den besten ausländischen Film an Veit Harlans 'Der große König'. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Preis buchstäblich aus dem Programm der Festspiele gestrichen.

Nur drei Ausgaben waren nicht in der Lagunenstadt zu Gast

In der 90-jährigen Geschichte der Filmfestspiele gab es nur drei Ausgaben, die nicht von der Serenissima ausgerichtet wurden: die zwischen 1940 und 1942, die bis heute kaum beachtet werden, da das Kino jener Zeit von der heftigen Propaganda des faschistischen Regimes beherrscht wurde. Damals wurden nämlich nur Regisseure aus den Ländern der "Allianz" eingeladen, und nur Regisseure, die den Regimen nahestanden, wurden ausgezeichnet, wie Leni Riefenstahl (Bildmitte), eine Hitler sehr nahestehende Regisseurin, die die Filmfestspiele mit ihrem 'Olympia', einem Film über die Olympischen Spiele 1936 in Berlin, gewann.

Die Proteste von '68

Das Festival fand nur in den Jahren des Zweiten Weltkriegs statt. Die Proteste von 1968 verschonten das Festival nicht, so dass es in den Jahren 1969-1979 nicht einmal ein Wettbewerb war und in den Jahren 1973, 1977 und 1978 sogar ganz abgesagt wurde.

Der Fall Pasolini

1968 war ein besonders schwieriges Jahr für die italienische Kultur- und Gesellschaftsszene. Kontroversen gab es auch bei den Festspielen, insbesondere bei der Vorführung des Films 'Teorema' von Pier Paolo Pasolini (auf dem Foto eine Szene aus dem Film). Der Regisseur selbst hatte die Zuschauer zum Boykott aufgefordert, weil sie gegen seinen Willen gesendet worden war. Wenige Tage nach der Premiere in Venedig wurde der Film von der Staatsanwaltschaft Rom beschlagnahmt und Pasolini sowie der Produzent wegen Obszönität und unsittlicher Handlungen angeklagt.

 

Unstimmigkeiten zwischen Jury und Publikum

Es ist eine unausgesprochene Regel bei fast allen Festivals der Welt: Es gewinnt nicht immer der Film, der dem Publikum am besten gefällt. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist die Ausgabe des Festivals von 1954: Zwei Größen des italienischen Kinos, Federico Fellini (auf dem Foto mit Giulietta Masina) und Luchino Visconti, waren im Rennen um den wichtigsten Preis.

'Senso' gegen 'La Strada'

Der eine nahm mit 'La strada' teil, der andere mit 'Senso' (auf dem Foto eine Szene aus dem Film), aber beide gingen mit leerem Mund nach Hause. Der Gewinner in diesem Jahr war Renato Castellanis 'Giulietta e Romeo', der von den Zuschauern ausgebuht wurde. Fellini gewann jedoch zumindest den Silbernen Löwen: Viscontis Fans nahmen es nicht gut auf und die beiden Unterstützer, Fellini und Visconti, gerieten sogar aneinander.

Die Jurys von Venedig mochten Luchino Visconti nicht

Viscontis Schicksal bei den Festspielen war nicht das beste, bis er 1970 schließlich den Goldenen Löwen mit 'Vaghe stelle dell'orsa' gewann. Davor war ihm der Preis jedoch noch zweimal entglitten: 1957 mit 'Le notti bianche' und 1960 mit 'Rocco e i suoi fratelli'. Es scheint fast ironisch, denn diese beiden letzten Filme sind unserer Meinung nach definitiv Meisterwerke.

Die Öffentlichkeit mochte Kubrick nicht

Vom Publikum geliebt und gehasst wurde dagegen der amerikanische Regisseur Stanley Kubrick, der 1960 mit einem seiner umstrittensten Filme, Lolita, erstmals auf dem Lido auftrat. Unnötig zu erwähnen, dass das italienische Publikum damals nicht bereit war, die Liebesszenen zwischen der sehr jungen Sue Lyon und dem reifen James Mason zu sehen und den Film nicht zu schätzen wusste, so wie es auch 1969 bei 'A Clockwork Orange' nicht der Fall war. Kubrick starb, bevor er den warmen Empfang erleben konnte, der seinem in Venedig präsentierten 3. Film, 'Eyes Wide Shut', zuteil wurde.

Cannes, oder der Zorn der Franzosen

Es heißt, dass die Franzosen, die von der angeblichen Unterbewertung ihrer Filme bei diesem Festival zugunsten deutscher und italienischer Filme genervt waren und nachdem Jean Renoirs 'La Grande Illusion' 1937 unbeachtet blieb, beschlossen, ihr eigenes Festival, die Filmfestspiele von Cannes, zu gründen.

Loren und der Zorn von Brigitte Bardot

Auch wenn die angeblichen Rivalitäten nur Anekdoten bleiben, sind die Auseinandersetzungen zwischen einigen der Stars und Sternchen, die das Festival in der Vergangenheit besucht haben, viel realer. Einer der ungeheuerlichsten Fälle war der zwischen Sofia Loren und Brigitte Bardot: 1958 verließ die französische Schauspielerin das Festival, als ihre italienische 'Feindin' den Preis für den Film 'Black Orchid' gewann.

Kopf-an-Kopf-Rennen Frankreich-Italien-Vereinigte Staaten

Doch in der Geschichte des Festivals sind es französische Regisseure, die die meisten Preise gewonnen haben. Tatsächlich wurde der Goldene Löwe 12 Mal von Frankreich gewonnen (das letzte Mal von Audrey Diwan im Jahr 2021), 11 Mal von Italien und den Vereinigten Staaten. Die Dominanz dieser drei Nationen zeigt sich an dem großen Abstand zu den nachfolgenden Nationen, nämlich Großbritannien und China, die nur 4 Goldene Löwen gewonnen haben.

Umstrittene Gäste

Es gab viele Besuche, die auf dem Festival, dem ersten glamourösen Schaufenster des Kalenders nach dem Sommer, für Kontroversen gesorgt haben, aber einige heben sich von den anderen ab. Der meistgehasste Besucher der Geschichte war zweifellos der deutsche Propagandaminister Joseph Goebbels bei der Ausgabe 1938.

Unerwartete Gäste

Auch Hugo Chávez sorgte für Aufsehen, als er 2009 mit Oliver Stone und seinem Dokumentarfilm 'South of the Border', der den damaligen venezolanischen Präsidenten zum Thema hatte, das Festival besuchte.

Nicht ein Gast, sondern ein Film

Wenn es jedoch einen Film gibt, der für Aufsehen gesorgt hat, dann ist es Bigas Lunas 'Bambola', der nicht nur einhellig von allen Kritikern angegriffen wurde, sondern auch die lautesten Buhrufe des Publikums provozierte, das ihn nach der Vorführung gnadenlos auspfiff.

Die Anekdote von Al Pacino

Bei der 61. Ausgabe des Festivals im Jahr 2004 ereignete sich eine der denkwürdigsten Anekdoten, als die Organisatoren versehentlich den für Al Pacino reservierten Platz bei der Premiere von 'Der Kaufmann von Venedig' verkauften. Ein Fehler, der schnell korrigiert wurde, der aber den Produzenten des Films, Michael L. Cowan, zu dem Versprechen veranlasste, nie wieder zum Festival zurückzukehren, ein Versprechen, das er bis zum heutigen Tag gehalten hat.

Spät ins Bett, um Johnny zu sehen

Die Organisatoren der 61. Ausgabe des Festivals hatten offensichtlich nicht alles unter Kontrolle und abgesehen von dem Zwischenfall mit Al Pacino wurde 'Wenn Träume fliegen lernen' versehentlich um 02:15 Uhr programmiert, was aufgrund von Terminproblemen nicht korrigiert werden konnte. Aber es gibt nichts Anregenderes, als lange aufzubleiben, wenn Johnny D e p p und Kate Winslet Ihnen Gesellschaft leisten.

Heiratsanträge

Während der Pressekonferenz zur Vorstellung von 'Ein (un)möglicher Härtefall' bat ein Journalist um die Hand des charismatischen Schauspielers George Clooney, was mit Humor genommen wurde und zur Anekdote wurde.

George, schon wieder...

Sechs Jahre später wurde die Szene wiederholt, aber diesmal mit einem Journalisten, was für den amerikanischen Schauspieler schwer zu verdauen war, aber zweifellos einen weiteren Meilenstein des Festivals markierte.

Sag ja, Charlize

Aber George Clooney war nicht der einzige, der die Herzen der Venezianer (und Nicht-Venezianer) gebrochen hat. Charlize Theron, eine Stammkundin des Festivals und eines der am sehnlichsten erwarteten Gesichter, lehnte ebenfalls ihre Liebeserklärung ab. Es geschah auf dem roten Teppich bei der Premiere von 'The Burning Plain', als ein Journalist um ihre Hand anhielt. Die südafrikanische Schauspielerin nahm es nicht nur mit Humor, sondern lieferte auch eine der witzigsten Anekdoten der Ausgabe.

Die romantischste Dankesrede

Im Jahr 2021 erhielt Roberto Benigni den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk und seine Dankesrede bleibt eine der romantischsten in der Geschichte des Festivals. 'Löwe? Ich habe ein Kätzchen verdient. Ich kann den Löwen nur ihr (seiner Frau, Nicoletta Braschi, Anm. d. Red.) widmen: er gehört ihr; wir haben alles zusammen gemacht, 40 Jahre lang. Wir nehmen es mit nach Hause und teilen es so: Ich nehme den Schwanz, um meine Dankbarkeit zu zeigen, die Flügel gehören Ihr für das Talent, das Geheimnis, den Charme, die Weiblichkeit. Sie strahlt Licht aus. Es war Liebe auf den ersten Blick, ja auf den ewigen Blick", sagte der Autor von 'Das Leben ist schön' bei dieser Gelegenheit.

Die schrecklichste Nachricht

Wenn wir hingegen die schrecklichste Botschaft einer der Ausgaben der Filmfestspiele von Venedig wählen müssten, hätten wir keinen Zweifel. Es wäre das "Schäm dich du Schl****, du bist wiederlich", das am Ende der Vorführung von 'The Nightingale' der australischen Regisseurin Jennifer Kent (Bildmitte) im Jahr 2018 von einem akkreditierten Journalisten gerufen wurde, wie die Rolling Stones berichten. In diesem Jahr war sie die einzige Frau im Wettbewerb. Eine sehr traurige Seite in der Geschichte der Filmfestspiele von Venedig.

Tut Venedig genug für Frauen?

Was die Frauen betrifft, so scheint Venedig zu versuchen, die Fehler der Vergangenheit wiedergutzumachen. Von den letzten sechs Ausgaben wurden vier von Frauen präsidiert: 2017 von Annette Bening, 2019 von der argentinischen Regisseurin Lucrecia Martel, 2020 von Cate Blanchett und dieses Jahr von Julianne Moore. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns.

Was erwartet uns in diesem Jahr?

In diesem Jahr wird Netflix das Festival zum ersten Mal in seiner Geschichte eröffnen. Der Film 'White Noise' von Noah Baumbach wird die diesjährige Ausgabe eröffnen. Im Gegensatz zu Cannes, wo Filme, die nicht im Kino gezeigt werden, nicht zugelassen sind, ist Venedig offen für digitale Plattformen.

Netflix... und mehr Netflix

Und wenn von 'White Noise' als Eröffnungsfilm die Rede war, so ist es in Wirklichkeit so, dass drei andere Netflix-Titel in der offiziellen Sektion konkurrieren werden: der mit Spannung erwartete 'Blonde' mit Ana de Armas als Marilyn Monroe, 'Athena' von Romain Gavras und 'Bardo' von Alejandro G. Iñarritu. Und als ob das nicht genug wäre, hat Netflix außer Konkurrenz die Präsentation von 'Copenhagen Cowboy' von Noicolas Winding Refn geplant.

Luca Guadagnino fügt diesen Touch hinzu, der für Gesprächsstoff sorgen wird

Nach dem Erfolg von 'Call me by your name' wird der italienische Regisseur mit der Präsentation von 'Bones & All', in dem uns ein zunehmend angesagter Timothée Chalamet in eine ausgesprochen düstere Welt einführt, sicherlich für viel Gesprächsstoff sorgen.

Wir alle lieben Cate Blanchett

Nach ihrem Abenteuer als Präsidentin der Jury bei der Ausgabe 2020, die von Anti-Covid-Maßnahmen geprägt war, wird Cate Blanchett an den Lido von Venedig zurückkehren und versuchen, den Preis (erneut) mit nach Hause zu nehmen. Wird ihre neue Rolle als Dirigentin in 'TÁR' es schaffen?

(Auf dem Foto: eine Szene aus 'I'm not there', dem Film, für den sie den Preis erhielt)

Aber wir lieben auch Brendan Fraser

Mit Spannung erwartet wird auch Brendan Fraser, der in der Rolle eines über 250 Pfund schweren Häftlings versuchen wird, 'The Whale' an die Spitze zu bringen. Über den Film, der von dem immer gruseligen Darren Oronofsky unterzeichnet wurde, sagte Fraser selbst gegenüber Unilad: "Er ist definitiv weit entfernt von allem, was ich je gemacht habe, aber ich will nicht bescheiden sein... Ich weiß, dass er einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen wird. Wir werden sehen!

Weiter lesen: Schockierende Enthüllungen: Biden wusste von russischen Invasionsplänen in der Ukraine

Weiteres