Harry Belafonte, Schauspieler, Sänger und Aktivist, mit 96 Jahren gestorben

Harry Belafonte: mit 96 Jahren an Herzversagen gestorben
Vom Calypso zu den Bürgerrechten
Geboren in Harlem in einer multikulturellen Familie
Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg
Er war besessen vom Theater
Aber er hatte Erfolg in der Musik
Carmen Jones
Der erste schwarze Darsteller, der einen Emmy gewinnt
Auch ein Grammy-Gewinner
Doch sein Hauptaugenmerk galt den Bürgerrechten
Seine Erfahrungen mit Rassismus
Eine lange, lange Karriere
Humanitäre Arbeit: Afrika und 'We Are The World'
Politischer Aktivismus:
Persönliches Leben
Harry Belafonte: mit 96 Jahren an Herzversagen gestorben

Belafontes langjähriger Sprecher Ken Sunshine gab am 25. April 2023 bekannt, dass Harry Belafonte in seinem New Yorker Haus an Herzversagen verstorben ist. Er wurde 1927 geboren und war 96 Jahre alt.

Vom Calypso zu den Bürgerrechten

Belafonte trat in den 1950er Jahren mit seiner einzigartigen Mischung aus Volksmusik auf. Trotz der Rassenschranken wurde sein Album "Calypso" die erste millionenfach verkaufte LP eines einzelnen Künstlers. Danach wurde er zu einer wichtigen Stimme in der Bürgerrechtsbewegung.

Geboren in Harlem in einer multikulturellen Familie

Belafonte wurde in Harlem, New York, geboren. Sein Vater, ein Koch, war das Kind einer schwarzamerikanischen Mutter und eines niederländisch-jüdischen Vaters. Seine Mutter, eine Haushälterin, war das Kind einer schottisch-jamaikanischen Mutter und eines afrojamaikanischen Vaters. Von 1932 bis 1940 lebte er bei seiner Großmutter in Jamaika.

Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg

Nach seiner Rückkehr aus Jamaika nach New York City trat Belafonte 1944 in die Navy ein und diente im Zweiten Weltkrieg. Seine Aufgabe bestand darin, Munition an Bord von Schiffen zu verladen, und seine Schiffskameraden machten ihn mit den Werken von W.E.B. Du Bois und anderen afroamerikanischen Autoren bekannt.

Er war besessen vom Theater

Nach seiner ehrenvollen Entlassung interessierte sich Belafonte für die Schauspielerei, nachdem er das American Negro Theater besucht hatte. Er freundete sich mit Sidney Poitier an, als sie beide in Schwierigkeiten steckten. In den späten 1940er Jahren nahm er neben Poitier und anderen Schauspielern wie Marlon Brando und Tony Curtis Schauspielunterricht.

Aber er hatte Erfolg in der Musik

Unzufrieden mit den "Onkel Tom"-Schauspielrollen, hatte Belafonte schon früh Erfolg als Sänger. Bis 1949 trat er in einem New Yorker Jazzclub auf und vertiefte sich in das Studium der Volksmusik. Schließlich sang er in der Broadway-Show "John Murray Anderson's Almanac". Dafür wurde er 1954 als erster Schwarzer mit einem Tony Award ausgezeichnet.

Carmen Jones", sein Hollywood-Debüt im großen Stil

Nachdem er den Tony gewonnen hatte, wurde er 1954 in dem Film "Carmen Jones" besetzt, einer rein schwarzen Neuverfilmung der Oper "Carmen". Belafonte wurde der erste schwarze Schauspieler, der große Erfolge feierte. Er erlangte Berühmtheit, weil er Rollen mit negativen Rassenstereotypen ablehnte und Hollywood dafür kritisierte, dass es keine Filme mit sozialem Bewusstsein produzierte.

"Calypso": Sein erfolgreiches Album

Er nutzte seinen Schwung als Star und veröffentlichte 1956 sein bahnbrechendes Album "Calypso", das eine regelrechte Begeisterung für karibische Musik auslöste. Es war das erste Album, das sich innerhalb eines Jahres sowohl in den USA als auch in England über eine Million Mal verkaufte und 31 Wochen lang die Nummer eins der Billboard Top 100 Albums war.

Der erste schwarze Darsteller, der einen Emmy gewinnt

Während er sich in den 1960er Jahren vom Film zurückzog, wurde Belafonte eine feste Größe im Fernsehen. Mit seinem Musikspecial "Tonight with Belafonte" wurde er 1959 als erster Schwarzer mit einem Emmy ausgezeichnet.

Auch ein Grammy-Gewinner

In den 1960er Jahren gewann er außerdem Grammys für die Alben "Swing Dat Hammer" (1960) und "An Evening with Belafonte/Makeba" (1965). Das letztgenannte Album thematisierte die politische Notlage der schwarzen Südafrikaner unter der Apartheid.

Doch sein Hauptaugenmerk galt den Bürgerrechten

Schon früh in seiner Karriere freundete sich Belafonte mit Dr. Martin Luther King Jr. an und unterstützte ihn, indem er sein Geld, seinen Ruhm und seine Energie in die Bürgerrechtsbewegung steckte. Er unterstützte Demonstranten auf Kaution, half bei der Organisation des Marsches auf Washington 1963 und setzte sich zeitlebens für die Gleichberechtigung ein. Im Jahr 2011 sagte er gegenüber PBS: "Ich war ein Aktivist, der ein Künstler wurde."

Seine Erfahrungen mit Rassismus

Trotz seines durchschlagenden Erfolgs hatte Belafonte selbst auf dem Höhepunkt seiner Karriere mit Rassismus zu kämpfen. Sein Film von 1957, der eine Romanze zwischen ihm und einer weißen Schauspielerin enthielt, sorgte im Süden für Empörung. Ein Restaurant in Atlanta weigerte sich, ihn zu bedienen. Und seine Fernsehauftritte mit weißen Sängerinnen in den 1960er Jahren verärgerten viele Zuschauer und drohten ihn einen Sponsor zu kosten.

Das Bild zeigt ihn beim dritten Marsch von Selma nach Montgomery, den er mitorganisiert hat

Eine lange, lange Karriere

Obwohl er nicht mehr der größte Star in den USA ist, könnte man seine Karriere eher als einen Marathon denn als einen Sprint bezeichnen. Er arbeitete weiterhin in Rollen, die er liebte, zuletzt in Spike Lees "BlacKkKlansman" (2018). Er machte auch weiterhin Aufnahmen und trat im Fernsehen auf, wobei er auch dort Politik und Kunst vermischte.

Humanitäre Arbeit: Afrika und 'We Are The World'

Im Jahr 1985 war Belafonte eine der Schlüsselfiguren hinter dem mit einem Grammy ausgezeichneten Song "We Are The World". Er machte auch auf Probleme in Afrika aufmerksam, darunter Apartheid, AIDS und Kinderarmut. Für seine humanitäre Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Politischer Aktivismus: "Harry Belafonte, Patriot"

Belafonte hat sich nie gescheut, sich zu politischen Themen zu äußern und unterstützte linke Politiker von den 1960er Jahren bis hin zu Bernie Sanders im Jahr 2016. Er half dabei, Hip-Hop nach Kuba zu bringen und war ein erbitterter Gegner des Irak-Krieges. Im Januar 2006 sagte Belafonte, wenn er sich sein Epitaph aussuchen könnte, würde es lauten: "Harry Belafonte, Patriot".

Persönliches Leben

Belafonte, der dreimal verheiratet war, hinterlässt vier Kinder und seine Frau Pamela Frank. Seine Tochter Shari Belafonte, 68, ist ebenfalls Schauspielerin.

Foto: Harry umringt von seiner Familie, Ehefrau Pamela Frank, Töchter Shari Belafonte und Adrienne Belafonte Biesemeyer während seiner Geburtstagsfeier am 3. März 2007.